Diverse Inspirationen fließen in diese farbenfrohe Graphikserie ein. Braque, Matisse (blau-weißer Scherenschnitt pinnt als Postkarte im Atelier ...) und Picasso widmeten sich dem Thema Vogel.
Der Blick in einen Baum voller Vögel auf dem Weg nach Santiago de Compostela in Spanien wird zur Inspiration für sämtliche Vogelbilder und Teppiche. Vögel sind sowohl Urbild der Freiheit, Sinnbild des Wassermanns, allgemeines Sehnsuchtsmotiv und generell schwer zu fassen.
Die Anordnung der gegenläufig überlappend angeordneter Vogelmotive erinnert an M. C. Escher. Diese erste Arbeit entstand nur als Umrisszeichnung mit Bleistift und Tusche ohne Farbe. Das Grundraster wurde beibehalten und später unter Verwendung von Mustern, z. B. einem persischen Muster, farbig variiert. Jene Graphiken entstanden ab ca. 2006, sind jeweils 100 x 70 cm groß und in Mischtechnik ausgeführt: Bleistift, Wasserfarben, Tusche, Acrylfarben und Buntstifte.
Die Vögel auf Keramik entstanden 2024 innerhalb der Projektarbeit an der Meisterschule für Keramik Landshut. Die flach durchgeschwungenen großen Schalen wurden in Fayencetechnik ausgeführt und haben einen Durchmesser von teilweise über 60 cm.